Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Jetzt mach ich was gegen Umweltverschmutzung, mit meiner Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
Vom Weltall aus betrachtet ist unser Planet schön blau – und recht klein. Ressourcen zu verschwenden, verbietet sich. Viele reden davon, jetzt kannst Du ganz konkret was tun: Experte für Kreislaufwirtschaft werden. In Zukunft wirst Du auch die Prozesse verbessern. Bei der AVG Köln gibt es viel zu bewegen, konkret mit vielfältiger Technik umgehen, analysieren und planen. Interesse?
Sensibel stark.
Wer die Technik versteht, kann die Welt tatsächlich verbessern. Hier startet alles mit einer vielseitigen Ausbildung, um die Dinge anzupacken:
- Bedienen und überwachen von verschiedenen Maschinen und Anlagen.
- Technik beherrschen: Krananlagen, Magnetabscheider, Trommelsiebe und mehr.
- Die Abläufe des Recyclings und der Verbrennung steuern und dokumentieren.
- Abfallrechtliche Bestimmungen kennen und anwenden.
- Ganzheitlich arbeiten von der Abfallannahme bis zum Recycling oder zur Verbrennung.
- Chemische Analysen im Labor durchführen.
Kompetent ausgebildet.
Die AVG Köln hat was zu bieten: Eine umfassende und qualifizierte 3-jährige Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb, der seit vielen Jahren anerkannt ist. Hier entfaltet sich jeder in einem angenehmen Arbeitsklima. Man wächst in seine Aufgaben, weil die Teams aus erfahrenen Experten bestehen. Die Tätigkeiten in den verschiedenen Ausbildungsabschnitten und Unternehmensbereichen sind abwechslungsreich. Ein eigenes Einkommen hat man vom Start weg, dank Vergütung nach Tarif, ein kostenloses Jobticket gibt es obendrauf.
Wir mit Dir gemeinsam.
Bei der AVG Köln arbeitet man engagiert. Wenn Du mit dabei sein willst, dann frag Dich selbst: Habe ich ein gutes naturwissenschaftliches Verständnis und erkenne chemische oder biologische Zusammenhänge? Arbeite ich gerne an verschiedenen Arbeitsplätzen, drinnen am Schreibtisch und draußen beim Umgang mit dem Abfall? Dabei ist körperliche Fitness und anpacken gefragt. Schnelle Auffassungsgabe hilft.